Übersicht
Gemeinsames Statement zum Studium generale in der Pandemie
- Details
- 30. November 2020
- Geschrieben von Martin Schubert
Der Arbeitskreis Studium generale Sachsen betont auf seiner Herbstsitzung am 27.11.2020 die Bedeutung der Präsenzlehre für das Studium generale:
„Das SG erfüllt eine gesellschaftlich relevante Funktion, die unter den derzeitigen Pandemiebedingungen nur begrenzt erfüllt werden kann. Daher spricht sich der AK SG Sachsen mehrheitlich für eine Fortführung von Lehre und Forschung in Präsenz aus, sobald es die pandemische Situation zulässt. Denn gerade ein Studium generale trägt mit dazu bei, dass Universitäten und Hochschulen soziale Orte bleiben. Ein stetiger, freier Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden, sowie zwischen Hochschule und Gesellschaft ist wichtiger denn je. Die Universitäten und Hochschulen besitzen als öffentliche Einrichtungen Verantwortung bei der Aufrechterhaltung eines Dialoges zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und fördern öffentliche Foren für den Diskurs. Ein Studium generale kann hierzu mit offenen, allgemein und frei zugängliche Veranstaltungsformen, wie zum Beispiel öffentlichen Ringvorlesungen oder Bürgeruniversitäten, beitragen.“
Studium generale – Praxis, Potentiale, Perspektiven
- Details
- 03. Juli 2017
- Geschrieben von Martin Schubert
Unter dem Titel "Studium generale - Praxis, Potentiale, Perspektiven" lädt der Arbeitskreis Studium generale Sachsen vom 16. bis 18. November 2017 zum Austausch nach Leipzig ein.
Mit über 20 Präsentationen und zahlreichen Postern zeigt die Tagung die ganze Bandbreite der komplementären, fachübergreifenden Bildungsangebote an Deutschlands Hochschulen und Universitäten auf. Drei exzellente Keynoteredner geben Denkanstöße und laden zur Diskussion ein, eine Vielfalt an Worshops widmet sich drängenden Fragen bei der Realisierung überfachlicher Bildung.
Das vollständige Programm und die Anmeldung finden Sie unter http://studium-generale-sachsen.de/2017/.
Begutachtungsphase - Tagung Studium generale Leipzig 2017
- Details
- 02. Juni 2017
- Geschrieben von Martin Schubert
Unter dem Titel Studium generale — Praxis, Potentiale, Perspektiven hat der Arbeitskreis Studium generale Sachsen zu einer Tagung nach Leipzig eingeladen und zur Einreichung von Beiträgen aufgefordert. Bis zum 31. Mai 2017 haben wir zahlreiche, sehr interessante Vorschläge für Vortrräge und Poster entgegennehmen dürfen, die wir nun sichten und begutachten.
Am 17. Juni 2017 trifft sich der Arbeitskreis, um sich über das Programm abzustimmen und den Startschuss für die Anmeldephase zu geben.
Direkt im Anschluss informieren wir die Einreicher über Annahme oder Ablehung der Beiträge und öffnen im Conference Management Tool die Möglichkeit zur Anmeldung.